Förderung
I Stutenleistungsprüfung
Dank der Förderung der Länder Brandenburg und Sachsen- Anhalt ist dem Pferdezuchtverband Brandenburg- Anhalt möglich Züchter zu fördern welche ihre Stuten einer Leistungsprüfung unterziehen. Voraussetzung für die Förderung ist hierbei, dass der Besitzer der Stute Mitglied im Pferdezuchtverband Brandenburg- Anhalt e.V. ist und die Stute im jeweiligen Zuchtbuch des Verbandes eingetragen ist.
Art der Prüfung | Dauer | Summe Förderung |
---|---|---|
Feld | 1d | 50€ |
Station | 14d | 140€ |
Station | 21d | 200€ |
II Zuchtvereine
Da die Veranstaltungen der einzelnen Zuchtvereine neben Zeit auch noch Geld kosten, unterstützt der Pferdezuchtverband Brandenburg- Anhalt e.V. folgende Pferdezuchtvereinsaktivitäten:
Jungzüchterarbeit (laut Anwesenheitsliste)
je Jungzüchter: 10€
Fohlenschauen (Vorstellung zur Bewertung auf einer Schau)
10€/Fohlen (auf Fohlenschauen ab 15 Fohlen), mit Foto und/ oder Video zur Vermarktungsunterstützung
Freispring- und Freilaufwettbewerbe
ab 15 Pferde mit LN des PZVBA 10€/ Pferd
Stutbuchaufnahmen
ab 20 Stuten: 150€ I ab 30 Stuten: 200€ I ab 40 Stuten: 250€
Lehrgangsunterstützung
100€/ Pferd (mit LN des PZVBA u. im Besitz des Züchters)
Verschmelzungen zweier Zuchtvereine
einmalig 250€
Antragsformular Zuchtbezirk Brandenburg | Antragsformular Zuchtbezirk Sachsen-Anhalt
III Ausbildung talentierter Sportpferde & Sportponys
Der Pferdezuchtverband hat für seine Mitglieder ein Förderprogramm aufgelegt. In diesem Programm sollen Züchter, die allein nicht in der Lage sind Ihre hochtalentierten Pferde zu fördern unterstützt werden. Das Ziel ist es, diese Pferde auf Championaten zu präsentieren und eine Platzierung auf hohem Niveau am Markt z.B. auf Auktionen zu erreichen. Zielgruppe dieser Initiative sind 3- bis 5-jährige Deutsche Sportpferde und Sportponys mit überdurchschnittlicher Qualität und einer Lebensnummer des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V..
Über den schriftlichen Antrag entscheidet nach der Besichtigung des Pferdes eine durch den Vorstand berufene Arbeitsgruppe. Über die Förderung wird ein schriftlicher Vertrag geschlossen, der den zeitlichen Rahmen und den entsprechenden Ausbildungsstall beinhaltet. Die Ausbildungsförderung kann eine monatliche Beihilfe bis 300 € bzw. einmalige Aufwandszuschüsse von 150 € und/oder Start- und Boxengeld bei der Teilnahme an Championaten (120 bzw. 100 €) beinhalten. Formlose Anträge können jederzeit an die Geschäftsstelle des Verbandes in Neustadt (Dosse) gerichtet werden.