Spätestens Anfang März startet normalerweise die Jungzüchtersaison mit Workshops in Sachsen- Anhalt und Berlin- Brandenburg. Da diese pandemiebedingt nicht stattfinden können, überlegten die engagierten Jungzüchter- Organisatoren, wie wir aus der aktuellen Situation das Beste machen können.Uns ist bewusst, dass die Onlineversion keinesfalls richtige Workshops ersetzen kann.
Aber nichts zu tun wäre definitiv der schlechteste Weg und so hoffen wir dann, alsbald es wieder möglich ist, live praktisch durchzustarten!
Die Zoom- Einheiten werden ca. 45 Minuten andauern, aufgezeichnet und durch viel Anschauungsmaterial aufgelockert.
Wie auch sonst üblich hoffen wir auf rege Mitarbeit. Wir freuen uns auf euch!
Die bisher geplanten Termine:
07.02. 10 Uhr, AK II (8-13 Jahre) - Pferdefütterung und Anatomie
07.02. 11 Uhr, AK III (14-18 Jahre) - Pferdefütterung, Verdauung und Erkrankungen
13.02. 11 Uhr, AK II (8-13 Jahre) - Stall- und Weidezaunbeschaffenheit
13.02. 13:30 Uhr, AK III & IV (14-18 & 19-25 Jahre) Fahrsport, allgemeine Abkürzungen & Fachbegriffe
21.02. 13 Uhr, AK I (bis 7 Jahre) - Grund- und Sonderfarben
21.02. 14 Uhr, AK II (8-13 Jahre) - Pferdeeinteilung, Farben & Rassen
28.02. 14 Uhr, AK III & IV (14-18 & 19-25 Jahre) - Rassetypische Merkmale & deren Beurteilung
06.03. 11 Uhr, AK IV (19-25 Jahre) - Besondere Gestüte und (inter-) nationale Turniere
14.03. 11 Uhr, AK I (bis 7 Jahre) - Einteilung Rassen, anatomische Zuordnung und Pferdesportarten
21.03. 14 Uhr, AK I (bis 7 Jahre) - Grundlagen Gesundheit, Fütterung & Haltung
Alle Jungzüchter, die bereits die App benutzen, erhalten die Zugangsdaten über die WhatsApp Gruppe. Alle Anderen melden sich bitte per Mail bei
Lepzig - Am Freitag fand in der Hauptarena der PARTNER PFERD in Leipzig der 11. DSP Freispring-Cup statt. Dieser renommierte Wettbewerb präsentiert die besten vier- und fünfjährigen Springpferde ...
Horst von Langermann, langjähriger Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, wurde im Rahmen der DSP-Körung und des CSI Neustadt/Dosse mit der Gustav-Rau-Medaille in Silber von ...
Zum zweiten Mal fanden an diesem Wochenende das Schaufenster der Besten – die Hengstkörung und Auktion des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V. – zusammen mit dem traditionsreichen ...
Mit einem Umsatz von 834.250,00 € endete die Hybridauktion im Schaufenster der Besten in Neustadt (Dosse). Dabei erzielten die gekörten Hengste durchschnittlich einen Preis von 36.033,33 €. Die ...
Um 18.30 Uhr starten wir am Samstagabend im Schaufenster der Besten mit der hybriden Auktion für die gekörten und nicht gekörten Hengste, sowie der weiteren Verkaufspferde.
Vom 8. bis 12. Januar 2025 heißt es wieder in der Graf von Lindenau-Halle in Neustadt (Dosse): Sport und Zucht an einem Ort. Zum zweiten Mal findet dann die Körung und Auktion des ...