Schaufenster der Besten 2025: Kanbalou und Zenetti stellten die Sieger
Zum zweiten Mal fanden an diesem Wochenende das Schaufenster der Besten – die Hengstkörung und Auktion des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V. – zusammen mit dem traditionsreichen Internationalen Springturnier CSI Neustadt (Dosse) in der Graf von Lindenau-Halle statt. Nach der fulminanten Premiere 2024 war der Run auf die Plätze im Körlot noch größer geworden. 53 Reitpferdehengste wurden der mit Antje Lembke, Zuchtleiterin des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, Christian Kubitz, Zuchtleiter und GF PZV Sachsen-Thüringen, sowie den Sportkommissaren Andrè Thieme und Dietmar Schulz besetzten Körkommission vorgestellt.
Erstmals fünf Dressurhengste im Prämienlot
Mit 18 Hengsten stellte sich in diesem Jahr eine erlesene Dressurkollektion dem Urteil der Jury. Elf positive Körbescheide, darunter fünf Prämien, sprechen für ein sehr qualitätsvolles Hengstlot. Zum Siegerhengst kürte die Kommission die Katalog-Nr. 47, Deutsches Sportpferd, einen Sohn des Zenetti – Zalando – Don Diamond aus der Zucht von Oskar Kusterer, Amberg, und ausgestellt von Heinrich Ramsbrock, Menslage. „Die Vorstellung dieses Hengstes an der Longe war eine Demonstration in Ablauf, Tragkraft, Gleichmaß, dabei locker und in vorbildlicher Anlehnung – das war großartig“, kommentierte Sportkommissar Dietmar Schulz. „Dafür auch ein Kompliment an Hermann Burger – das war wirklich vorbildlich. Besonders gefallen hat uns die gleichbleibende Qualität des Hengstes, auch im zurückgenommenen Tempo im Trab genauso wie im Galopp, da federte er im Trab genauso weiter und galoppierte im gleichen Ablauf und in höchster Qualität weiter – das war beeindruckend. Im Seitenbild steht der Hengst in guter Bemuskelung da, gut entwickelt und typvoll – ein kompletter Hengst“, so Schulz.
Die zweite Prämie verlieh die Jury mit der Katalog-Nr. 31, Deutsche Sportpferd, dem schicken und bewegungsstarken Fair Deal – Ben Benicio – Sandro Hit – Sohn aus der Zucht und dem Besitz der Sächsischen Gestütsverwaltung Hauptgestüt Graditz, Torgau. Die dritte Prämie ging mit Katalog-Nr. 33 an den Sohn des Lord Europe – Sandro Hit – Rubinstein I aus der Zucht von Georg Toenjes, Boesel-Huelsberg, und ausgestellt von Marcus Stiekema, Edewecht. Eine weitere Prämie vergab die Körkommission an den Sohn des St. Athletique – Belstaff – Wolkentanz II. Als Züchterin und Ausstellerin zeichnet Friederike Peters aus Ahstedt. Katalog-Nr. 38, ein Sohn von Taurus – Fürst Heinrich – Waldstar xx, Züchterin Dr. Kirsten Schwenzer, Badbergen, und Besitzer Heinrich Ramsbrock, Menslage, ist ein weiterer Prämienhengst der Körung.
Springhengst-Sieger von Kanbalou beeindruckte
35 Hengste umfasste in diesem Jahr das Springlot. 16 Hengste von ihnen erhielten das begehrte positive Körurteil – drei Hengste davon wurden mit der Prämie ausgezeichnet. Als Siegerhengst stellte die Jury die Katalog-Nr. 66, Deutsches Sportpferd, einen Sohn des Kanbalou – Pessoa VDL – Lord Pezi aus der Zucht von Volkmar und Heike Schadock an die Spitze, die den Hengst auch präsentierten. Zahlreiche sporterfolgreiche Vorfahren hat der Junghengst in seinem Pedigree aufzuweisen – unter anderem ist Züchter Volkmar Schadock mit Vater Kanbalou aktueller wie auch mit Großvater Pessoa VDL ehemaliger Landesmeister von Berlin-Brandenburg und siegreich bis Springen S**. Der Ehrenpreis für den Züchter des Siegerhengstes, eine Kolibri-Statuette, ging damit für ein Jahr ins brandenburgische Heideblick. Sportkommissar Springen, André Thieme, schwärmte regelrecht bei der Kommentierung des Junghengstes: „Wir sehen hier einen unheimlich kraftvollen, sehr sportiven Typ mit einer sehr guten Einteilung im Körperbau und richtig guten Grundgangarten. Was uns besonders überzeugt hat, dass er das Springen wie ein absolutes Qualitätspferd absolviert hat. Er war heute einfach der Springsieger und im Gesamtpaket der Gesamtsieger.“
Eine Prämie verlieh die Körkommission auch Katalog-Nr. 49 einem Sohn des Cellado – Flipper Hit – Contender. Patricia Tlatlik aus Northeim zeichnet züchterisch für den Schimmel verantwortlich, ausgestellt wurde er von Heiko Schmidt aus Neu-Benthen. Die dritte Prämie ging mit Katalog-Nr. 81 über Zirocco Blue – Cardento – C-Indoctro an einen Hengst aus der Zucht von Henstra en Henstra, NL-XL Drogeham. Austeller sind Volkmar Schadock und Wiepke van de Lageweg.
Das Konzept internationalen Sport und Zucht unter einem Dach zu vereinen, hat sich auch diesmal als richtiger Weg erwiesen und hat von den Aktiven wie Besuchern viel Zuspruch erhalten. Für die dritte Auflage im kommenden Jahr wird aber noch einmal spürbar an den Abläufen gearbeitet werden müssen, damit der Zeitrahmen eingehalten werden kann.
Hybridauktion im Schaufenster der Besten
Mit einem Umsatz von 834.250,00 € endete die Hybridauktion im Schaufenster der Besten in Neustadt (Dosse). Dabei erzielten die gekörten Hengste durchschnittlich einen Preis von 36.033,33 €. Die nicht gekörten brachten im Schnitt 19.400,00 €. Für eines der drei vorgestellten Reitponys legten Käufer im Schnitt 10.666,67 € an. Die nicht im Körlot befindlichen Auktionspferde kosteten im Durchschnitt 13.550,00 €. Mit einem Zuschlagpreis von 150.000 € erreichte der Dressursiegerhengst von Zenetti–Zalando das Tageshöchstgebot.
„Nach ereignisreichen Tagen mit einer großen Hengstkollektion und dem Novum der nächtlichen Verkündung der Körurteile konnte sich am Samstag ein lebhafter Markt gestalten. Im Fokus lagen hier aber auch die jungen Sportpferde, die in einer erfreulich hohen Zahl einen neuen Besitzer finden konnten und dabei durchaus zufriedenstellende Preise erzielt konnten“, stellte DSP Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann in seinem Fazit fest.
Die aufstrebende Hengststation Schlamminger sicherte sich, nachdem sie bereits im vergangenen Jahr den Springsieger erwerben konnten, 2025 sogar den besten Springhengst der DSP Körung als auch den spektakulären Springsieger im Reitponylot. In der Auktion ersteigerte das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt einen gekörten Hengst von Zinedream – Glenn Alme aus der Zucht von Heike und Volker Schadock. Er kommt aus dem gleichen Stamm wie der DSP Körsieger 2023 in München Jack Blue, der sich im Besitz von David Will und Richard Vogel befindet. Aber auch Teilnehmer des CSI Neustadt wie Cassandra Orschel nahmen hoffnungsvolle, talentierte Youngster für den Springsport aus der DSP Auktion mit nach Hause.