FN Zuchtwertschätzung DSP Stuten Brandenburg- Anhalt 2024
Geschätzte Stuten – Ergebnisse der FN-Zuchtwertschätzung für Stuten im Zuchtbuch des Deutschen Sportpferdes in Brandenburg-Anhalt
Nun seit neun Jahren wird die Zuchtwertschätzung Turniersport durchgeführt, unabhängig davon werden die Zuchtwerte der Jungpferdeprüfungen geschätzt. HEK Zuchtwerte („Höchste Erreichte Klasse im nationalen und internationalen Turniersport“) werden nun bereits zum sechsten Mal ausgegeben.
Im folgenden Artikel sollen die Zuchtwerte der jeweils besten Stuten des Zuchtgebiets der verschiedenen Zuchtwertschätzungen veröffentlicht werden. Zum Zeitpunkt der Abfrage Mitte Januar 2025 waren 2.421 Stuten (Vorjahr n=2.994) beim Deutschen Sportpferd in Brandenburg-Anhalt zuchtaktiv gemeldet, von denen für 1.715 (Vorjahr n= 2.094) ein Zuchtwert errechnet wurde. Voraussetzung für eine Veröffentlichung ist eine Eigen- bzw. Nachkommen-Leistung oder bereits ein Enkel mit Eigenleistung der entsprechenden Stute. Eine Veröffentlichung erfolgt bei einer Sicherheit von mindestens 50%, wobei insgesamt Zuchtwerte von unter 80% als eher unsicher geschätzt eingestuft werden.
Hier zu den Ergebnissen:
Es ist für jede ZWS-Art eine extra Liste erstellt, die nach dem ZW dieser sortiert ist. Es sind nur ZW mit einer Sicherheit von mindestens 25 Prozent veröffentlicht.
Hier finden Sie statistische Informationen: "Grenzen der Besten"
Zu den Zuchtwerten im Einzelnen:
FN Zuchtwertschätzung Jungpferdeprüfungen
Die Zuchtwerte für Aufbauprüfungen Dressur und Springen, Merkmale der Zuchtstutenprüfung/ Veranlagungsprüfung und der Hengstleistungsprüfung werden zusammen geschätzt und als Zuchtwert Jungpferdeprüfungen ausgegeben. Als Merkmale werden die Noten für Schritt, Trab, Galopp, Rittigkeit sowie Frei- und das Parcoursspringen (bei Hengstleistungsprüfungen) verwendet.
Für 884 Stuten wurde ein Zuchtwert Jungpferdeprüfungen Dressur mit einer Sicherheit von mind. 50% geschätzt. Tabelle 1 zeigt die TOP 32 Stuten Dressur im Bereich Jungpferdeprüfungen. In den Tabellen jeweils rosa markiert sind die Stuten die unter die TOP 1% der Gesamtheit der zuchtaktiven Stuten Brandenburg-Anhalts fallen, das betrifft die Zuchtwerte von 155 (Maximum) bis einschließlich 142. Zu den TOP 5% (blau markiert) gehören Stuten des Bereichs der Zuchtwerte von 141 – 130.
Eine der zwei Führenden des Rankings der Jungpferdeprüfungen Dressur ist die Zweitplatzierte der Staatsprämienschau 2024 Beatrix von Bonds – Diamond Hit aus der Zucht und im Besitz von Julia Voigtländer aus Berlin. Die Verbandschampionesse der 3j. Stuten und Wallache 2024 unter Niklas Eberhardt, legte nicht nur eine überragende Leistungsprüfung ab, sondern hat sich damit auch bereits hoch erfolgreich im Reitpferdeviereck bewiesen. Vater Bonds, immer wieder, und gerade ganz aktuell mit dem überragenden Siegerhengst der DSP Hengsttage in München, Bonds in Gold, mit herausragenden Nachkommen aufwartend, führt ebenfalls das Hengsteranking in diesem Bereich an und das mit einem Zuchtwert von 163 Punkten bei einer Sicherheit von 93%. Die Zweite im Bunde auf Rang 1 mit einem Zuchtwert von ebenfalls 155 ist die Secret – Bordeaux-Tochter Sunshine aus der Zucht und im Besitz von Fritz Bethke aus Schönermark. Die jetzt 6jährige Braune hat einen ähnlichen „Lebenslauf“ vorzuweisen, gewann sie doch ihre Stationsprüfung mit einem Endergebnis von 8,76 (Dressurbetonte Endnote 9,15), war Dritte ihrer Staatsprämienschau 2022 und hat den im Hengsteranking auf Rang zwei liegenden Secret (ZW 160, Si 99%) zum Vater. Auf dem dritten Platz folgt die erste von insgesamt fünf Vertreterinnen der Neustädter P-Familie in der Top Liste, DSP Phantastica von Don Juan de Hus – Expo`se aus der Zucht und im Besitz der Neustädter Gestüte. Die Siegerin ihrer Staatsprämienschau und DSP-Championesse von Nördlingen 2016 war mit einer Fohlenpause von einem Jahr bis 2019 unter dem Sattel von Stephanie Fiedler, die die Rappstute bis Dressurpferde M förderte und platzierte. Vater Don Juan de Hus liegt im Ranking der Jungpferdevererber zusammen mit Secret auf Platz zwei mit ebenfalls 160 Punkten und einer Sicherheit von 94%. Ebenfalls aus der Zucht von Julia Voigtländer stammt die Viertplatzierte: Very Nice von Vitalis – Sir Donnerhall, alles überstrahlende Siegerin ihrer Staatsprämienschau und hinter Beatrix Zweitplatzierte im Verbandschampionat 2024. Vater Vitalis hier sicher im Bereich der Jungpferdeprüfungen, obwohl mit zahlreichen Söhnen unter den Top 1% vertreten, nicht ganz so viel „Rückenwind“ mitgebend wie Bonds und Secret, dann jedoch deutlich in Front bei der Zuchtwertschätzung Turniersport, wo er hinter Escolar auf Platz zwei rangiert (ZW: 171, Si 94%). Mit Slavendel findet sich auf Position 5 eine weitere Brillantringstute der Staatsprämienschau in Prussendorf und ebenfalls Tochter des Secret (MV: Fürstenball). Züchter sind Uwe und Silke Maasdorff aus Osterburg. Unter diesen 32 gelisteten Stuten findet sich sechs Mal Secret, vier Mal Lord Loxley (in allen drei Zuchtwertschätzungen unter den Top 1% rangierend) und drei Mal Fürstenball auf der Vaterseite. Letzterer ist ebenfalls drei Mal mütterlicherseits zu finden, Sir Donnerhall gar vier Mal.
Ein Zuchtwert Jungpferdeprüfungen Springen mit einer Sicherheit von 50% wird für 363 Stuten (Vorjahr n=430) ausgewiesen. An der Spitze des Rankings der Jungpferdeprüfungen liegen drei Stuten mit einem Zuchtwert von 134. Zum Einen ist es Calais von Contagio - Landadel, selbst bis Klasse S erfolgreich, bereits über einen S-erfolgreichen Verdi-Sohn verfügend und seinerzeit Siegerin ihrer Stutenleistungsprüfung, befindet sie sich auf dem Pferdehof Schick in Schwittersdorf im Zuchteinsatz. Zum Anderen die aus der Zucht von Olaf Michaelis in Neustadt stammende Carleen von Carleyle - Askari, Vollschwester zu DSP Cantador, und mit Colin Hackert international S* hoch platziert. Die Mutter Rayleen weist neben Carleen und Cantador noch wie weitere S-erfolgreiche Nachkommen auf. Die Dritte in Front der Zuchtwertschätzung Jungpferdeprüfungen Springen ist die Diarado-Tochter Depeche Mode (MV: Calido) aus der Zucht von Frank Timmreck in Schwarzholz, Mutter des fünf- und sechsjährig bundeschampionatsfinalplatzierten Siegerhengstes Emperor, der auf dem Klosterhof Medingen zu Hause ist. Depeche Mode ist Mutter von bis jetzt, fünf sporterfolgreichen Pferden, drei in SPR der Kl. M und zwei altersgemäß in Springpferdeprüfungen der Kl. A. Der vierte Rang geht hier an Celina T v. Cellestial – Levisto aus der Zucht von Hans-Jürgen Fenske und im Besitz der Pferdesport Timmreck GmbH. Celina T wurde aktuell zum Schaufenster der Besten aufgrund ihrer Sporterfolge mit Erreichen des Finales des Bundeschampionats des 5jährigen Springpferdes unter Julia Timmreck in Warendorf, mit dem DSP-Namenszusatz ausgezeichnet. Vollbruder zu Celina T ist der unter Robert Bruhns S***-erfolgreiche Cellisto AR und auch die jetzt 5jährige Vollschwester Cellmira HJF überzeugte im DSP Partner Pferd FreispringCup in 2024 mit Platz 1 und in 2025 mit Platz 3. Auf der väterlichen Seite finden sich vier Mal Diarado und drei Mail Stalypso, mütterlicherseits tritt fünf Mal Askari in Erscheinung.
FN-Zuchtwertschätzung Turniersport
Alleinige Informationsgrundlage der Zuchtwertschätzung Turniersport sind die Starts bzw. Rangierungen in den deutschen Turniersportprüfungen. Die für eine Veröffentlichung von 50% zu erreichende Sicherheit, trifft im Bereich Dressur auf eine Stute zu und das ist die Quaterback – Lord Romadour-Tochter Quentana K bei Ralf Lehmann in Lübbenau gezogen und im Besitz von Janine Bossier aus Trebbin. Mit einem Zuchtwert von 112 Punkten gehört sie zu den Top 25%.
Nach wie vor sind wir als Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt im Teilbereich Dressur deutlich schlechter aufgestellt als im Springbereich. Die TOP-Ergebnisse der Zuchtwerte der Jungpferdeprüfungen im Dressurbereich lassen allerdings hoffen.
In Tabelle 3 sind die Stuten mit einem Zuchtwert Turniersport Springen größer als 116 Punkte (TOP 12) dargestellt. Für insgesamt 39 Stuten (Vorjahr n=45) Stuten konnte ein Zuchtwert in dieser Kategorie berechnet werden. Platz 1 belegt wie in den Vorjahren Variety Star v. Quick Star – Acord II, züchterisch aktiv bei Maria Schwerz in Kloster Lehnin. Die Stute ist selbst bis Kl. M siegreich und verfügt über zwei sporterfolgreiche Nachkommen und zahlreiche erfolgreiche Halbgeschwister. Die selbst S-erfolgreiche Askari-Cellestial-Tochter Attika aus der Zucht von Rudi Banik rangiert auf Platz 2, in der Zucht ist sie bei Christian Böttcher in Pirow im Einsatz. Beide Stuten gehören zu den Top 1% der zuchtaktiven Springstuten in Brandenburg-Anhalt. Es folgt Aragonessa von Askari – For Pleasure aus der Zucht von Karl-Ernst Jung (Engersen), die selbst S** unter ihrem jetzigen Besitzer Robert Bruhns erfolgreich war und mit La Nessa (v. Le Co Q As) über eine bis S*** erfolgreiche Tochter verfügt. Die Levisto-Kolibri-Tochter Laola I aus der Zucht und im Besitz von Sophie und Harald Heinrich in Angern liegt auf Rang vier im Ranking der TSP Spring-Zuchtwerte. Mit Michael Franke bis Kl. S* hoch platziert gehen drei sporterfolgreiche Nachkommen bis Kl. M auf ihr züchterisches Konto.
FN-Zuchtwertschätzung „Höchste Erreichte Klasse“
Informationsgrundlage der Zuchtwertschätzung „Höchste Erreichte Klasse“ (HEK) sind nationale und erstmals internationale Turniersportdaten. Das Schätzkriterium für den Zuchtwert ist die höchste Klasse, die ein Pferd in seiner Turnierkarriere erreicht. Es wurde eine Punktetabelle entwickelt, die sowohl für die Dressur wie für das Springen das Leistungsniveau widerspiegelt.
Im Bereich des HEK-Zuchtwertes Dressur kann für zwei Stuten ein entsprechender Zuchtwert mit der Sicherheit von 50% ermittelt werden. Es führt Paola von Lord Loxley aus der Poetin II von Sandro Hit aus der Zucht der Neustädter Gestüte und im Besitz von Herbert Ulonska, Klein Offenseth. Die Siegerin ihrer Staatsprämienschau war 3jährig Verbandschampionesse und turniererfolgreich bis M**, brachte bereits vier im Sport erfolgreiche Nachkommen und den gekörten Totilas-Sohn Trafalgar.
Für erfreulich viele Stuten (n = 471, Vorjahr n=599) aus dem Springbereich konnten HEK-Zuchtwerte errechnet und aufgrund der entsprechenden Sicherheit von 50% auch veröffentlicht werden. Die TOP 28 der HEK-Zuchtwerte Springen sind in Tabelle 5 dargestellt. Zu den TOP 1% gehören insgesamt sechs Stuten die in einem Bereich von Zuchtwerten von 150 – 175 liegen. Die dargestellten Pferde weisen alle einen Zuchtwert über 135 Punkte auf.
Die bei Paul Schockemöhle gezogene Stute Ciara PS von Contahrgos – Diarado (Besitzer: Sportpferde Blum, Zolling) steht mit einem Zuchtwert von 175 Punkten an der Spitze. Die Mutter Diarca brachte neben Ciara noch drei weitere S-erfolgreiche Nachkommen. Aragonessa (v. Askari - For Pleasure) mischt ebenfalls wieder ganz vorn mit und das mit einem Zuchtwert von 159. Auf Rang drei liegt DSP Alice von Askari – Landrebell. Die Tryon-Siegerin ist bei ihrer Reiterin Simone Blum in Zolling im Zuchteinsatz, nachdem sie 2023 in Aachen von der großen Bühne verabschiedet wurde. Es folgt in der Top-Liste der HEK-Zuchtwerte Springen die bei Torsten Ritter gezogene Celli von Cellestial-Kolibri, selbst bis S* mit Torsten Ritter und S*** international mit Ezequiel Andres Ferro Menendez hoch erfolgreich unterwegs.
Alle FN-Zuchtwerte mit einer Sicherheit von mindestens 25% der 2024 zuchtaktiven Stuten sind auf den Internetseiten des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt unter Zucht/ Zuchtwertschätzung veröffentlicht.
Antje Lembke
Abkürzungen: ZW – Zuchtwert/ Si – Sicherheit/ Dre – Dressur/ Spr – Springen/ JPF – Jungpferde
TSP – Turniersport/ HEK – Höchste Erreichte Klasse/ GJ - Geburtsjahr